Blog
Dehnungsstreifen in Folge einer Brustvergrößerung
In Folge einer Brustvergrößerung kann es passieren, dass Dehnungsstreifen durch die Brustvergrößerung im Bereich der Brust auftreten. Dies liegt daran, dass die Haut durch das neue, ungewohnte Gewicht überdehnt wird. Dieser Schönheitsfehler tritt aber bei etwa einem Prozent aller operierten Frauen auf. Die Wahrscheinlichkeit für Dehnungsstreifen...
Brustvergrößerung trotz Kleinkind: Kann man nach Brustvergrößerung noch stillen?
Infolge einer Schwangerschaft ändert sich die Beschaffenheit des Busens aufgrund des veränderten Hormonhaushaltes. In der Folge wird die Brust in den meisten Fällen größer, wodurch auch die Haut der Brust gedehnt wird. Nach der Schwangerschaft bildet sich das zusätzliche Brustgewebe wieder zurück. Die Haut wird nun nicht mehr ausgefüllt und hängt...
Was mache ich bei Schmerzen nach einer Brustvergrößerung?
Nach einer Brustvergrößerung braucht der Körper Zeit zur Erholung. Deshalb sollten Patientinnen nach dem Eingriff abrupte Bewegungen vermeiden. Am besten nehmen Sie sich in den ersten zwei Wochen nach der Operation möglichst wenig vor und schonen Ihren Körper. So steht einer einwandfreien Wundheilung nichts im Wege. Schmerzen direkt nach dem...
Brustvergrößerung – Tröpfchen oder rund?
Eine wichtige Frage, die man sich vor der Brustvergrößerung stellen sollte, ist: Eignen sich runde oder tröpchenförmige Implantate besser für mich? Bei einer Brustvergrößerung wird das Implantat über oder unter dem Brustmuskel eingesetzt. Waren diese früher einheitlich rund, können wir nun glücklicherweise auf eine größere Auswahl zurückgreifen....
Die richtige Pflege für ästhetische Narben nach einer Brustvergrößerung
Die richtige Narbenpflege ist nach einer Brustvergrößerung das A und O für ein schönes Narbengewebe. Ob die Vergrößerung aufgrund einer genetischen Veranlagung, eines Unfalls, einer Erkrankung oder aus rein ästhetischem Empfinden heraus erforderlich wurde, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass es durch unschönes Narbengewebe nicht zu physischen...
Ist eine Brustvergrößerung bei Trichterbrust möglich?
Grundsätzlich lässt sich diese Frage zunächst mit einem klaren „Ja“ beantworten. Nicht selten kommt es vor, dass Patientinnen durch Form und Größe der Brust, sich eine Anpassung der Trichterbrust mit gleichzeitiger Vergrößerung wünschen. Was ist eine Trichterbrust? Eine Trichterbrust, auch Pectus excavatum genannt, ist eine angeborene...
Ist eine Brustvergrößerung in der Schwangerschaft zu empfehlen?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Brustvergrößerung? Diese Frage stellen sich vor allem Frauen, die gerne noch ein (weiteres) Kind zur Welt bringen möchten. Aber auch jene, die nach einer erfolgreichen Entbindung und Stillzeit etwas von der Attraktivität ihrer Brüste eingebüßt haben. Nimmt meine Brustdrüse durch die operative...
Fachtagung Intimchirurgie
Bei der diesjährigen Fachtagung zur Intimchirurgie in München konnte ein umfassendes wissenschaftliches Programm aufgezeigt werden. Dr. Frönicke, der seit Jahren intimchirurgische OP's für Frauen durchführt, war als es um neue Techniken und Fortbildungen, sowie Austausch von Erfahrungen ging. Wichtige Themen waren hier für seine Patientinnen:...