Bevor Sie darüber nachdenken ob die Körbchengröße von A auf C die sinnvolle Größe ist, sollte man nach meiner Erfahrung erst prüfen, ob zu Ihrer Statur von A auf C Körbchen wirklich passt und natürlich aussieht.
Wie bei allen Belangen im Leben sind die Geschmäcker unterschiedlich, dies ist auch so bezüglich der Brust. Natürlich respektiere ich Patientenwünsche und in einer Praxis werden auch extra große Brustimplantate operiert.
Es gibt aber auch Grenzen für den Chirurgen, sodass nicht alle Wunschvorstellungen erfüllt werden können, daher beachten Sie:
Das Motto “Viel ist gleich viel gut” trifft bei einer Brustaugmentation nicht zu.
Allgemein ist bei der Brustvergrößerung die Körbchengröße als Maßstab schwierig zu beurteilen und hat nur begrenzt Aussagekraft.
Der Grund: Das Volumen unterscheidet sich bei den Körbchen im Zusammenhang mit dem Brustumfang.
Beispiel:
Sie haben aktuell 75A und Ihre Freundlich 90A. Das Volumen ist hier unterschiedlich. Genauso wäre das zu beurteilen bei 75D und 90D. Das Volumen vom Körbchen Größe 90D ist größer.
Welche Größe nun?
Zu aller erst sollte man in einem Beratungsgespräch die Motivation besprechen. Es gibt Frauen, die nach der Stillzeit Ihr Volumen in der Brust verloren haben. Diese wollen die vorherige Oberweite wieder – sagen wir Körbchen C. Liegen vorher – nachher Fotos vor kann der Arzt hier gut die Größe beurteilen und damit den Patientenwunsch.
Andere Frauen haben vielleicht ein Vorbild vor Augen wie das Ideal aussieht. Hier kann es schwierig sein, da sich Ihr Körper unterscheidet und Ihre Wunschvorstellung eventuell nicht erreichbar ist.
Unsere Erfahrung
Welche nun die beste Größe ist und für Sie passt ist ein Resultat langjähriger Erfahrungen aus zahlreichen Brustvergrößerungen. Als Facharzt operiere ich seit Jahrzehnten und habe viele Ergebnisse gesehen und Gespräche geführt um den Patientenwunsch zu erkennen.
Um Ihre “gewünschte Körbchengröße” zu erreichen benutze ich in meiner Praxis sehr viele Probeimplantate damit man sich die Größe besser vorstellen kann.
In die Entscheidung bezüglich der Größe muss auch der vorhandene Fettanteil im Dekolleté beachtet werden. Zur besseren Abdeckung wird das Implantat oft unter den Muskel gelegt.
Es gibt also mehrere Dinge die ein erfahrener Operateur beachten sollte, und mit der Patientin besprochen werden muss.
Von A auf C Körbchen oder A auf D Körbchen
Obgleich wie oben beschrieben, die Angabe zum Körbchen allein nicht zielführend ist, erstellen wir gemeinsam einen Plan für die gewünschte Brust bzw. neue Oberweite.
In seltenen Fällen muss man auch zweiseitig vorgehen. Das bedeutet, wenn die Ihre neue Brust ein sehr großes Volumen haben soll, zum Beispiel von A auf D.
Ihre Brust bzw. das Gewebe lässt sich nicht beliebig dehnen und das Risiko von Komplikationen wäre größer. Es müssen also Zwischenschritte geplant werden z. B. von A auf C und danach von C auf D, damit das Gewebe “mitwachsen” kann.
Das Fazit
Sobald Sie sich mit anderen Frauen unterhalten über die Körbchen oder Körbchengröße wissen Sie, dass es auch auf dem Brustumfang ankommt. Das Volumen ist nicht proportional gleich bei A, B, C und D.
Wichtig ist für die “richtige Größe” realistisch zu bleiben, was zu einem selber passt. Meine Empfehlung:
Eine wohl geformte Brust ist authentisch und liegt im Zeitgeist dezenter Ästhetik, die lange Bestand haben wird.
Vor allem hier können Sie auf einwandfreie Erfahrungen und perfekte Ergebnisse zählen.