Der Inhalt dieser Seite wurden vor der Veröffentlichung von Dr. Ralf Frönicke geprüft und verifiziert.
Das Problem bei der Bauchdeckenstraffung ist im Gegensatz zu einer Brustvergrößerung, es erfordert weit mehr Geschick und Kenntnisse um das beste Ergebnis zu erzielen.
Erlauben Sie vorne anzustellen, dass neben meinen OP’s als Schönheitschirurg von mir seit mehr als 20 Jahren der “Kaiserschnitt” als Frauenarzt gemacht wird. Das Wissen aus diesen Eingriffen am Bauch übersteigt bei weitem das der plastischen ästhetischen Chirurgie.
Mit guten Gewissen kann Dr. Frönicke auf langjährige Erfahrung bei der Bauchdeckenstraffung aufweisen.
Dr. Falf Frönicke
Bauchdeckenstraffung
Diese plastische Operation bezeichnet die Straffung der Haut im Bauchbereich. Dabei wird überschüssige Haut, teilweise mit Fettgewebe, in einem großen Eingriff operativ entfernt.
Die Bauchstraffung ist dann notwendig, wenn z. B. nach einer Schwangerschaft oder starker Gewichtsabnahme sich die Haut nicht mehr strafft und somit nicht genug zusammen ziehen kann. Somit entstehen bei der Patientin oder dem Patienten überschüssige Haut bzw. Hautfalten.
Eine weitere Indikation für eine Bauchdeckenplastik ist bei überhängenden Bäuchen gegeben, so genannten Hängebäuchen. Dabei wird gleichzeitig Fettgewebe zur Reduktion mit entnommen.
Alternativen
Es gibt zwei Arten der Bauchdeckenplastik: Die so genannte große Bauchdeckenplastik und die kleine Bauchdeckenplastik.
Die “große” Variante
Bei der großen Bauchdeckenplastik wird gleichzeitig der Nabel mit verlegt. Im allgemeinen wird ein Schnitt über der Symphyse, d. h. in Höhe des Schamhügels gelegt. Dieser wird so gelegt, dass die Narbe später kaum sichtbar ist. Es wird ein erheblicher Hautüberschuss mit oder ohne Fettgewebe vom Plastischen Chirurgen entfernt, so dass es zu einer Straffung der Bauchdecke kommt. In manchen Fällen ist gleichzeitig die Fasziennaht, sprich eine Adaption des Muskels notwendig.
Die “kleine” Variante
Die kleine Bauchdeckenstraffung wird meist bei jungen PatientInnen durchgeführt. Dabei bleibt die Bauchmuskulatur unberührt.
Bauchdeckenstraffung ohne OP
Viele Patienten haben heute natürlich das Interesse ohne OP eine Straffung vom Bauch zu erreichen.
Das Problem: Nicht jede Person hat die anatomische Disposition z. B. nach einer Schwangerschaft oder großem Gewichstverlust, die alte Form wieder zu erlangen.
Wer eine Lösung ohne OP sucht um die schlaffe Haut zu behandeln, muss sich einer sehr großen Disziplin von vielen Monaten täglich unterwerfen. Hierbei sind folgende Bereiche abzustimmen:
- Ernährung (wenig süß, fett und salzig)
- Gezieltes Training
- Massagen
- Förderung der Durchblutung
- Hausmittel / Cremes wie z. B. Anti-Cellulite, Peelings etc.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Haut sich gut zurückbildet, hängt viel von Ihrer Ausdauer, Alter, Disziplin und Gewebetyp ab. Die Behandlung ohne OP ist im jedem Fall zuerst zu empfehlen.
Selbst wenn Sie später eine Bauchdeckenstraffung operativ angehen hilft Ihnen das Training zuvor für ein weit besseres Ergebnis auf lange Sicht nach der Abdominoplastik.
Umfangreicher operativer Eingriff
Der Umfang der Bauchdeckenplastik ist teilweise erst während der Operation oder auch durch die Voruntersuchung festzustellen.
Der Eingriff ist im Allgemeinen doch sehr aufwendig und dauert im Schnitt drei Stunden. Der Eingriff erfolgt grundsätzlich unter Vollnarkose.
Nachsorge und Behandlung nach der Bauch-Operation
Die Patienten bleiben nach dem Eingriff ein bis zwei Tage stationär in der Klinik. Im Anschluss müssen sie ein- bis zweimal zur Vorstellung in unserer Praxis zur Nachkontrolle erscheinen.
Die nächsten Wochen nach der Operation wird ein so genanntes Mieder angezogen, damit es zu einer guten Wundheilung kommt. Auch hier ist die individuelle Beratung von Nöten.
Welche Technik zur Entfernung des Fettgewebes am sinnvollsten ist, wird vorab festgestellt. Ob eine reine Fettabsaugung z. B. am Bauch noch ausreichend ist oder das Gewebe noch elastisch genug ist, so dass es sich später zusammen ziehen kann oder ob man gleich eine Bauchdeckenstraffung mit Fettabsaugung durchführen muss, wird bei einer ausführlichen Voruntersuchung und in dem Beratungsgespräch geklärt.
Kosten
Natürlich ist es für Sie wichtig zu Wissen, wie viel kostet eine Bauchdeckenplastik?
Als Spezialist würde ich Ihnen erst mal antworten: Wie gut ist das Ergebnis und haben Sie eine Verbesserung zu vorher und nachher. Letztendlich wollen Sie ein ästhetische Ergebnis erzielen.
Hier schließt sich auch die Frage an ob die Krankenkasse die Kosten für die OP übernimmt. Es gibt bestimmte medizinische Fälle bei den eine Kostenübernahme möglich wäre, nicht jedoch wenn es um eine ästhetische Verbesserung geht.
Für genaue Kosten und Preise bitten wir um ein persönlichen Termin bei dem es vor allem darum geht den Umfang zu bestimmten und vor allem auf Ihr gewünschtes Ziel abzustimmen. Der Preis wird bestimmt durch:
- Operation Aufwand
- Narkose
- OP Saal Kosten
- Dauer stationärer Aufenthalt
- Nachsorge
Fazit
Ein schlaffer Bauch, Fettschürze, Hautüberschuss, hängender Bauch finden Frauen oft nicht attraktiv. Im Gegensatz zu früheren Zeiten habe Sie heute den Vorteil jenseits von Hausmitteln eine medizinische ästhetische Lösung zu erzielen mit einem klaren Unterschied zu vorher und nachher.
Egal ob nach der Schwangerschaft oder Gewichtsverlust es gibt eine Lösung für einen straffen Bauch. Nach über 20 Jahren hat Dr. Frönicke wichtige Erfahrungen gesammelt für Ihre erfolgreiche Bauchdeckenplastik und freut sich Sie beraten zu können.